ἐλλός

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ἐλλός gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ἐλλός, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ἐλλός in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ἐλλός wissen müssen. Die Definition des Wortes ἐλλός wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonἐλλός und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ἐλλός (Altgriechisch)

Singular Plural

Nominativ ὁ ἐλλός οἱ ἐλλοί

Genitiv τοῦ ἐλλοῦ τῶν ἐλλῶν

Dativ τῷ ἐλλῷ τοῖς ἐλλοῖς

Akkusativ τὸν ἐλλόν τοὺς ἐλλούς

Vokativ (ὦ) ἐλλέ (ὦ) ἐλλοί

Nebenformen:

ἑλλός

Worttrennung:

ἐλ·λός, Plural: ἐλ·λοί

Umschrift:

DIN 31634: ellos

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Zoologie: junger Hirsch, Hirschkalb

Herkunft:

vermutlich aus *ἐλνός entstanden,[1][2] das etymologisch mit ἔλαφος (elaphos→ grc sowie ferner mit litauisch elnis → lt und altkirchenslawisch ' (siehe auch polnisch jeleń → pl) verwandt ist[3]

Beispiele:

„ἐν προτέροισι πόδεσσι κύων ἔχε ποικίλον ἐλλόν,“[4]

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἑλλός“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐλλός“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 280
Nominativ Singular und Adverbia
m f n Adverb
Positiv ἐλλός ἐλλή ἐλλόν
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:ἐλλός

Worttrennung:

ἐλ·λός, Femininum: ἐλ·λή, Neutrum: ἐλ·λόν

Umschrift:

DIN 31634: ellos, ellē, ellon

Aussprache:

IPA: , Femininum: , Neutrum:
Hörbeispiele: —, Femininum: —, Neutrum:

Bedeutungen:

nicht fähig zu sprechen: stumm

Herkunft:

vermutlich eine Kurzform von ἔλλοψ (ellops→ grc[5][6]

Synonyme:

ἔλλοψ

Beispiele:

„ἐν δ’ αὐτῆι πλωτοὶ χρυσώπιδες ἰχθύες ἐλλοὶ
νήχοντες παίζουσι δι’ ὕδατος ἀμβροσίοιο.“[7]
„αὐτὸς δὲ μητρὸς ἐξέφυς Κρήσσης, ἐφ’ ᾗ
λαβὼν ἐπακτὸν ἄνδρ’ ὁ φιτύσας πατὴρ
ἐφῆκεν ἐλλοῖς ἰχθύσιν διαφθοράν.“[8]

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἐλλός“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐλλός“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 280

Quellen:

  1. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἐλλός“.
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 280
  3. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „ἐλλός
  4. Homer, Odyssee, 19,228
  5. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „ἐλλός
  6. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 280
  7. Titanomachia, Fragment 4
  8. Sophocles, Ajax, 1295–1297