πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle WΓΆrterbuchbedeutungen des Wortes πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ, sondern erfΓ€hrst auch etwas ΓΌber seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie ΓΌber das Wort πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ wissen mΓΌssen. Die Definition des Wortes πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte prΓ€ziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonπŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ und die anderer WΓΆrter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfΓΌgen ΓΌber mehr und bessere sprachliche Mittel.

πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ (Gotisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ΄πŒΉπƒ
Akkusativ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ΄πŒΉπƒ
Vokativ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ΄πŒΉπƒ
Genitiv πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒΉπƒ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ΄
Dativ πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ° πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒΉπŒΌ

Worttrennung:

πŒ·πŒΏπŒ½πƒΒ·πŒ»πŒ°πƒΒ·π„πŒ°πŒΈπƒ

Umschrift:

hunslastaΓΎs

Aussprache:

IPA:
HΓΆrbeispiele: β€”

Bedeutungen:

Religion: OpferstΓ€tte, Altar

Beispiele:

𐌾𐌰𐌱𐌰𐌹 𐌽𐌿 πŒ±πŒ°πŒΉπ‚πŒ°πŒΉπƒ πŒ°πŒΉπŒ±π‚ 𐌸𐌴𐌹𐌽 𐌳𐌿 πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒ° 𐌾𐌰𐌷 πŒΎπŒ°πŒΉπŒ½πŒ°π‚ πŒ²πŒ°πŒΌπŒΏπŒ½πŒ΄πŒΉπƒ πŒΈπŒ°π„πŒ΄πŒΉ πŒ±π‚π‰πŒΈπŒ°π‚ πŒΈπŒ΄πŒΉπŒ½πƒ 𐌷𐌰𐌱𐌰𐌹𐌸 𐍈𐌰 𐌱𐌹 𐌸𐌿𐌺, πŒ°π†πŒ»πŒ΄π„ πŒΎπŒ°πŒΉπŒ½πŒ°π‚ πŒΈπ‰ 𐌲𐌹𐌱𐌰 𐌸𐌴𐌹𐌽𐌰 𐌹̈𐌽 πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ° πŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒ³πŒΉπƒ 𐌾𐌰𐌷 𐌲𐌰𐌲𐌲 π†πŒ°πŒΏπ‚πŒΈπŒΉπƒ πŒ²πŒ°πƒπŒΉπŒ±πŒΎπ‰πŒ½ πŒ±π‚π‰πŒΈπ‚ 𐌸𐌴𐌹𐌽𐌰𐌼𐌼𐌰, 𐌾𐌰𐌷 𐌱𐌹𐌸𐌴 πŒ°π„πŒ²πŒ°πŒ²πŒ²πŒ°πŒ½πŒ³πƒ πŒ°π„πŒ±πŒ°πŒΉπ‚ πŒΈπ‰ 𐌲𐌹𐌱𐌰 𐌸𐌴𐌹𐌽𐌰.
β€žjabai nu bairais aibr ΓΎein du hunslastada jah jainar gamuneis ΓΎatei broΓΎar ΓΎeins habaiΓΎ hva bi ΓΎuk, aflet jainar ΓΎo giba ΓΎeina in andwairΓΎja hunslastadis jah gagg faurΓΎis gasibjon broΓΎr ΓΎeinamma, jah biΓΎe atgaggands atbair ΓΎo giba ΓΎeina.β€œ (Mt. 5, 23–24)
β€žWenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfΓ€llt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versΓΆhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe!β€œ

Übersetzungen

Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches WΓΆrterbuch, Heidelberg 1910, β€žπŒ·πŒΏπŒ½πƒπŒ»πŒ°πƒπ„πŒ°πŒΈπƒβ€œ, Seite 61.

Quellen:

  1. ↑ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern DenkmΓ€lern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org), MatthΓ€us 5,23–24, Seite 3.
  2. ↑ Bibel: MatthΓ€usevangelium Kapitel 5, Vers 23-24