2. Weltkrieg

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes 2. Weltkrieg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes 2. Weltkrieg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man 2. Weltkrieg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort 2. Weltkrieg wissen müssen. Die Definition des Wortes 2. Weltkrieg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von2. Weltkrieg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

2. Weltkrieg (Deutsch)

Substantiv, m, Wortverbindung

Singular Plural
Nominativ der 2. Weltkrieg
Genitiv des 2. Weltkrieges
des 2. Weltkriegs
Dativ dem 2. Weltkrieg
Akkusativ den 2. Weltkrieg
Die Schlacht um Stalingrad war ein entscheidender Wendepunkt im 2. Weltkrieg.

Alternative Schreibweisen:

Zweiter Weltkrieg

Worttrennung:

2. Welt·krieg, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild 2. Weltkrieg (Info)

Beispiele:

„Durch die Umsiedlungsaktionen des nationalsozialistischen Regimes und die Vertreibungsmaßnahmen der Sieger des 2. Weltkrieges ist die Zahl der Auslandsdeutschen stark geschrumpft.“
„Nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist eine Vorliebe für Söhne weder in West- noch in Ostdeutschland zu erkennen.“
Die meisten Deutschen lehnen weitere Finanzhilfen für Griechenland ab. Doch viele wissen nicht, dass Deutschland nach dem 2. Weltkrieg Griechenland um Hilfe gebeten hat.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Zweiter Weltkrieg.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „2. Weltkrieg“ (Weiterleitung)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portal2. Weltkrieg
wissen.de – Lexikon „Zweiter Weltkrieg“ (dort auch das Synonym 2. Weltkrieg)

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Auslandsdeutsche
  2. spektrum.de News:+Künftig Töchter als Wunschkinder bevorzugt? Abgerufen am 6. Juni 2015.
  3. Autor: Johannes Beck, Redaktion: Lina Hoffmann: Welt - Als Griechenland deutsche Schulden halbierte. In: Deutsche Welle. 25. September 2011 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2016).