Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Aalfrau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Aalfrau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Aalfrau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Aalfrau wissen müssen. Die Definition des Wortes
Aalfrau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Aalfrau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Aal·frau, Plural: Aal·frau·en
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Aalfrau (Info) Aalfrau (Info)
Bedeutungen:
- Zoologie, veraltet: alternative Bezeichnung für den schwarzgefleckten Schleimfisch, der auch Aalmutter und biologisch Zoarces viviparus genannt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aal und Frau
Synonyme:
- Aalmutter, Aalgroppe
Beispiele:
- (1774) „Die Aalfrau, ein Name, der in einigen niedersächsischen Gegenden auch der Aalmutter gegeben wird; vermuthlich nach dem Dänischen, wo dieser Fisch auch Aalekone heißt.“[1]
- (1836) „Aalfrau, Aalgroppe oder Aalmutter , ein schwarzgefleckter Schleimfisch, mit gelbem Leib, ist in dem Eismeer, der Nord- und Ostsee anzutreffen, gebiert lebendige Jungen in großer Menge, nährt sich von Würmern und Krebsen.“[2]
Übersetzungen
schwarzgefleckter Schleimfisch, der auch Aalmutter und biologisch Zoarces viviparus genannt wird
- Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 230. Eintrag „Schleimfische“, dort „Aalmutter“ und die Synonyme „Aalfrau“ und „Aalgroppe“
- Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7. Eintrag „Aalfrau“
- Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache. Ersther Teil, Braunschweig 1807, Schulbuchhandlung, Seite 1, Eintrag „Aalmutter“ mit der Synonymangabe „Aalfrau“
Quellen:
- ↑ Johann-Christoph Adelung: Versuch eines vollständigen grammatischk-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Erster Theil, von A – E. Bernhard Christoph Breitkopf und Sohn, Leipzig 1774. Seite 4
- ↑ Carl Strahlheim (Herausgeber): Das General-Lexikon oder vollständiges Wörterbuch alles menschlichen Wissens. Erster Band, Expedition des General-Lexikons, Frankfurt am Main 1836, Seite 13 (online /Google Books))