Abendpause

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Abendpause gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Abendpause, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Abendpause in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Abendpause wissen müssen. Die Definition des Wortes Abendpause wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAbendpause und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abendpause (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Abendpause die Abendpausen
Genitiv der Abendpause der Abendpausen
Dativ der Abendpause den Abendpausen
Akkusativ die Abendpause die Abendpausen

Worttrennung:

Abend·pau·se, Plural: Abend·pau·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abendpause (Info)

Bedeutungen:

Unterbrechung einer Tätigkeit zur Zeit des Abends

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Pause

Beispiele:

„Nikkam erkundigte sich bei einem Kranen nach dem Verbleib der Restmannschaft und erhielt zur Antwort, sie hätten sich entschlossen, früher als üblich zur Abendpause zu gehen.“[1]
„Für diese Schichtmodelle gab es noch eine Abendpause von 17.55 bis 18.25 Uhr.“[2]
„Ein nicht ganz unbekannter Sportjournalist schleppt sich nach seiner kurzen Abendpause nach der Fertigstellung der ersten Ausgabe zurück in die Redaktion.“[3]
„Meine Damen und Herren, ich möchte vor der Abendpause noch einem Redner, nämlich Herrn von Merkatz, das Wort geben.“[4]
„Nach diesem Gespräch fängt die Abendpause an.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Kurt Mahr: Perry Rhodan 1039: Die Stimme der Bruderschaft. Perry Rhodan digital, 2012, ISBN 978-3-8453-1038-1, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)
  2. Manfred Overesch: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, ISBN 978-3-525-36754-4, Seite 170 (Zitiert nach Google Books)
  3. Johann Skocek, Wolfgang Weisgram: Das Spiel ist das Ernste. Echomedia-Verlag, 2004, Seite 160 (Zitiert nach Google Books)
  4. Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Droste, 2004, ISBN 978-3-7700-5253-0, Seite 1947 (Zitiert nach Google Books)
  5. Wolf R. Klehm: Das ZWAR-Konzept. LIT Verlag Münster, 2002, ISBN 978-3-8258-5814-8, Seite 225 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abpausende