Abhörskandal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Abhörskandal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Abhörskandal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Abhörskandal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Abhörskandal wissen müssen. Die Definition des Wortes Abhörskandal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAbhörskandal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abhörskandal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abhörskandal die Abhörskandale
Genitiv des Abhörskandals der Abhörskandale
Dativ dem Abhörskandal den Abhörskandalen
Akkusativ den Abhörskandal die Abhörskandale

Worttrennung:

Ab·hör·skan·dal, Plural: Ab·hör·skan·da·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abhörskandal (Info)

Bedeutungen:

durch Aufdeckung des illegalen Abhörens der Gespräche von (prominenten) Personen ausgelöstes Ärgernis

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abhören und dem Substantiv Skandal

Gegenwörter:

Telekommunikationsüberwachung, Überwachungserfolg

Oberbegriffe:

Telefonüberwachung, Ärgernis, Skandal

Beispiele:

Die Demonstrationen sind die ersten flächendeckenden gegen den Abhörskandal in Deutschland.
Rot-Grün freut sich über den Abhörskandal, der lenkt von eigenen Schwächen ab.
Die frühere Chefredakteurin aus dem Murdoch-Imperium, Rebekah Brooks, hat nach ihrem Rücktritt infolge des Abhörskandals eine Abfindung in Millionenhöhe erhalten.
Vor einem Londoner Kriminalgericht begann gestern, Montag, der erste Prozess im Abhörskandal um die inzwischen eingestellte Boulevardzeitung „News of the World“.
Der Abhörskandal war schon vor einigen Wochen aufgeflogen.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abhörskandal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbhörskandal
The Free Dictionary „Abhörskandal
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abhörskandal

Quellen:

  1. ZEIT ONLINE, AFP, dpa, ds: Abhörskandal: Tausende demonstrieren gegen Spähaktionen. In: Zeit Online. 27. Juli 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juli 2015).
  2. Ludwig Greven: Wahlkampf und Abhörskandal: Danke, NSA! In: Zeit Online. 16. Juli 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juli 2015).
  3. reuters: Abhörskandal: Millionenabfindung für Murdoch-Vertraute Brooks. In: Zeit Online. 16. Oktober 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Juli 2015).
  4. Britischer Abhörskandal: Prozessbeginn. In: DiePresse.com. 28. Oktober 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Juli 2015).
  5. Tjerk Brühwiller: Abhörskandal in Kolumbien: Wahlkampf mit allen Mitteln. In: NZZOnline. 20. Mai 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 7. Juli 2015).