Abrasionsplatte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Abrasionsplatte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Abrasionsplatte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Abrasionsplatte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Abrasionsplatte wissen müssen. Die Definition des Wortes Abrasionsplatte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAbrasionsplatte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abrasionsplatte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abrasionsplatte die Abrasionsplatten
Genitiv der Abrasionsplatte der Abrasionsplatten
Dativ der Abrasionsplatte den Abrasionsplatten
Akkusativ die Abrasionsplatte die Abrasionsplatten

Worttrennung:

Ab·ra·si·ons·plat·te, Plural: Ab·ra·si·ons·plat·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abrasionsplatte (Info), Lautsprecherbild Abrasionsplatte (Info)

Bedeutungen:

eine zum Meer hin geneigte Platte, die durch das von der Brandung mitgeführte Geröll abgeschliffen wurde; eine durch Abrasion entstandene Platte

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Abrasion und dem Substantiv Platte sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

Abrasionsplattform, Strandplatte, Schorre

Beispiele:

„Typischerweise bestehen Steilküsten aus einem steil abfallenden Kliff, das von einer Brandungshohlkehle unterhöhlt ist, und einer meerwärts gelegenen Abrasionsplatte oder Schorre – Abrasion (lateinisch ›auskratzen‹) ist die fachsprachliche Bezeichnung für Brandungserosion.“

Übersetzungen

DIERCKE-Wörterbuch Allgemeine Geographie. dtv, 2005, ISBN 3-423-03422-X, Seite 13.

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Wie lange halten Steilküsten der Brandung stand?