Agrammatismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Agrammatismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Agrammatismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Agrammatismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Agrammatismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Agrammatismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAgrammatismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Agrammatismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Agrammatismus die Agrammatismen
Genitiv des Agrammatismus der Agrammatismen
Dativ dem Agrammatismus den Agrammatismen
Akkusativ den Agrammatismus die Agrammatismen

Worttrennung:

Agram·ma·tis·mus, Plural: Agram·ma·tis·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Agrammatismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Linguistik, Sprachstörung, kein Plural: spezielle Form der Aphasie (Sprachstörung), bei der die Verwendung der grammatischen Elemente (Deklination, Konjugation, Funktionswörter) gestört ist
mit Plural: grammatikalisch falsche Wortbildung, in der das Unvermögen, Wörter richtig zu verbinden, zum Ausdruck kommt

Herkunft:

zugrunde liegt altgriechisch ἀγράμματος (agrammatos→ grc ‚nicht schreiben könnend, ungebildet‘[1] Peuser vermutet, dass der Begriff erstmals bei Kussmaul (1877)[2] vorkommt.[3]

Synonyme:

Dysgrammatismus

Oberbegriffe:

Aphasie, Sprachstörung

Beispiele:

Agrammatismus gehört zum Erscheinungsbild der Broca-Aphasie.
„Gelegentlich wird Agrammatismus als Bezeichnung für die Entwicklungsstörung grammatischer Fähigkeiten bei Kindern verwendet (→ Dysgrammatismus).“[4]
„Seit dieser Zeit haben Agrammatismus und Paragrammatismus nichts von ihrer faszinierenden Wirkung auf die Aphasieforschung, leider auch kaum etwas von der Rätselhaftigkeit ihrer Pathogenese eingebüßt.“[5]
Kurts Sprache strotzt nur so vor Agrammatismen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Agrammatismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agrammatismus
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Agrammatismus“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Agrammatismus“. ISBN 3-494-02050-7.
Duden online „Agrammatismus
Wahrig Fremdwörterlexikon „Agrammatismus“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Agrammatismus“.
  2. A. Kussmaul: Die Störungen der Sprache. Versuch einer Pathologie der Sprache. Vogel, Leipzig 1877.
  3. Günter Peuser: Aphasie. Eine Einführung in die Patholinguistik. Fink, München 1978, ISBN 3-7705-1217-0, Seite 127.
  4. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Agrammatismus“. ISBN 3-520-45203-0. Abkürzung aufgelöst.
  5. Günter Peuser: Aphasie. Eine Einführung in die Patholinguistik. Fink, München 1978, ISBN 3-7705-1217-0, Seite 128.