Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Akbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Akbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Akbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Akbar wissen müssen. Die Definition des Wortes Akbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAkbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
kurz für: Abu'l-Fath Jalal-ud-din Muhammad Akbar, von 1556 bis 1605 Herrscher des Mogulreichs
Beispiele:
„Das Kichern verstummt und ein Flüstern dringt durch das Loch in der Wand; ein beiläufiges Flüstern, als wären wir zwei Höflinge in der Audienzhalle der Festung, die auf Akbar den Großen warten.“[1]
„Akbar beherrschte im 16. Jahrhundert als Kaiser des Mogul-Reiches fast den gesamten indischen Subkontinent.“[2]
„Die dekorative Hindu-Architektur und der geometrische Baustil des Islam vermischen sich zu einem harmonischen Gesamtbild, der rote Sandstein ist durchsetzt mit weißem Marmor und blauen Fliesen, das überaus reichliche Dekor zeugt bis heute von der Pracht am Hofe Akbars.“[3]
„Links musizieren vier Männer, ein Diener schenkt ein Getränk ein, ein weiterer macht sich mit zwei Flaschen Richtung Pavillon auf, unter dessen Baldachin Kaiser Akbar (1555–1605) mit seinen Ministern und Dienern sitzt.“[4]
„Das Mausoleum für den Großmogul Humayun in Neu-Delhi, erbaut um 1570 von seinem Sohn und Nachfolger, Akbar, wurde zur Inspiration für das Taj Mahal.“[5]
„Akbar der Große baute feenhafte Paläste und pompöse Haremsanlagen in die Felsenwüste bei Agra, doch seine Luftschlösser hielten der Wüste nicht stand.“[6]
„Unter Akbar entstanden die roten Mauern und Tore, unter seinem Enkel Shah Jahan, dem Erbauer des Taj Mahals, die meisten der Hauptgebäude aus demselben roten Sandstein.“[7]