Aktiengesellschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aktiengesellschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aktiengesellschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aktiengesellschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aktiengesellschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Aktiengesellschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAktiengesellschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aktiengesellschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktiengesellschaft die Aktiengesellschaften
Genitiv der Aktiengesellschaft der Aktiengesellschaften
Dativ der Aktiengesellschaft den Aktiengesellschaften
Akkusativ die Aktiengesellschaft die Aktiengesellschaften
Aktie einer Aktiengesellschaft

Worttrennung:

Ak·ti·en·ge·sell·schaft, Plural: Ak·ti·en·ge·sell·schaf·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aktiengesellschaft (Info)

Bedeutungen:

Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist

Abkürzungen:

AG, Akt.ges., Aktienges.

Herkunft:

Das Wort ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt.
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Aktie, Fugenelement -n und Gesellschaft.

Synonyme:

Unternehmen, Betrieb, Unternehmung, Firma

Gegenwörter:

natürliche Person, GmbH, oHG, GbR

Oberbegriffe:

Gesellschaft, Kapitalgesellschaft, juristische Person, Rechtsform, Unternehmen, Formkaufmann

Beispiele:

Aktien großer Aktiengesellschaften werden meist an der Börse gehandelt.
„Ein Aufsichtsratsmitglied einer Aktiengesellschaft beispielsweise kann von der Hauptversammlung mit Dreiviertelmehrheit abgewählt werden.“
„Im Frühjahr 1810 erhält das Bamberger Theater eine neue Verwaltungsreform; es wird von einer Aktiengesellschaft geleitet, die die Direktion an Franz von Holbein übergibt, einem alten Bekannten Hoffmanns aus seinem ersten Berliner Aufenthalt.“
„Ein einzelner Mensch könne nun mal keine Aktiengesellschaft sein.“

Charakteristische Wortkombinationen:

börsennotierte Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft gründen, kleine Aktiengesellschaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aktiengesellschaft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktiengesellschaft
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aktiengesellschaft
The Free Dictionary „Aktiengesellschaft
Duden online „Aktiengesellschaft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAktiengesellschaft
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aktiengesellschaft

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktiengesellschaft
  2. Das große Zittern der blauen Manager vor dem Rausschmiss. Abgerufen am 7. Juli 2019.
  3. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 68.
  4. Burckhard Garbe: Goodbye Goethe. Neue Sprachglossen zum Neudeutsch. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-05828-8, Seite 28.