Aktivkohle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aktivkohle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aktivkohle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aktivkohle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aktivkohle wissen müssen. Die Definition des Wortes Aktivkohle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAktivkohle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aktivkohle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktivkohle
Genitiv der Aktivkohle
Dativ der Aktivkohle
Akkusativ die Aktivkohle
Aktivkohle

Worttrennung:

Ak·tiv·koh·le, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aktivkohle (Info)

Bedeutungen:

feinkörnige Kohle mit sehr poröser Struktur, die vor allem als Adsorptionsmittel in der Medizin und der Chemie Verwendung findet

Synonyme:

A-Kohle, medizinische Kohle, Carbo medicinalis

Beispiele:

Aktivkohle sollte man, in Form von Tabletten, in seiner Hausapotheke vorrätig haben, um im Fall einer Vergiftung durch Stoffe im Haushalt erste Hilfe leisten zu können.
„Seine Uniform ist so schwarz wie Aktivkohle und filtert buchstäblich das Licht aus der Luft.“

Wortbildungen:

Aktivkohlefilter, Aktivkohletablette

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aktivkohle
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aktivkohle
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAktivkohle

Quellen:

  1. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 7.