Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Alexithymie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Alexithymie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Alexithymie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Alexithymie wissen müssen. Die Definition des Wortes
Alexithymie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Alexithymie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ale·xi·thy·mie, Plural: Ale·xi·thy·mi·en
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Alexithymie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- Psychologie: Unfähigkeit, eigene Gefühle adäquat wahrzunehmen und sie mit Worten zu beschreiben
Herkunft:
- 1973 von den US-amerikanischen Psychiatern John Case Nemiah und Peter Emanuel Sifneos gebildeter Begriff. Kunstwort aus griechischen Wortstämmen α- (a-) „nicht“, ἡ λέξις (he léxis) „Rede/Wort“[1] und ὁ θυμός (ho thymós) „Gemüt“[1]; ἡ λέξις wiederum kommt von λέγω, was auch "lesen" heißt; Alexithymie ließe sich also übersetzen mit: „Unfähigkeit, Gefühle zu 'lesen' und auszudrücken“.
Synonyme:
- Gefühlsblindheit, Gefühlslegasthenie
Sinnverwandte Wörter:
- Gefühlsarmut, Gefühlskälte, Somatisierungsstörung
Oberbegriffe:
- Persönlichkeitsmerkmal, (manchmal) Krankheit
Beispiele:
- „Das ursprüngliche Konzept, dass Alexithymie eine Persönlichkeitsstörung ist, die psychosomatische Symptome verursacht, konnte nicht bestätigt werden. Im modernen psychosomatischen Schrifttum wird der Begriff jedoch weiter verwendet für eine inadäquate Reaktion auf belastende Ereignisse bei Personen mit geringer emotionaler Intelligenz; beispielsweise werden Übelkeit und Herzklopfen nicht als Ausdruck von Angst erkannt, sondern rein körperlich gedeutet.“[2]
- „Revierleiter Haller (Hannes Hellmann) sei von der neuen Kollegin begeistert, hieß es, weil sie keine Empfindlichkeiten zeige – aber auch keine erkennbaren Emotionen. ‚Seit ihrer Geburt lebt sie mit Alexithymie, ein Persönlichkeitsmerkmal, das sie zu einer absoluten Gefühlslegasthenikerin macht‘, beschrieb das ZDF die Rolle. Mit ihrer kühlen, sachlichen Art könne sie die emotionale Franzi nicht vollständig ersetzen.“[3]
- „Etwa 30 Prozent der Alexithymie sind einer Studie mit fast 8800 Zwillingspaaren zufolge genetisch veranlagt.“[4]
- „›Gravierende Probleme verursacht die Alexithymie oft erst im mittleren Lebensalter‹, sagt Franz, ›wenn es darum geht, vertrauensvolle Abhängigkeitsbeziehungen aufzubauen und eine Familie zu gründen‹.“[5]
Wortbildungen:
- alexithymisch, Alexithymiker
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Alexithymie“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alexithymie“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alexithymie“
- The Free Dictionary „Alexithymie“
- Duden online „Alexithymie“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Stichwort Alexi|thymie. In: Duden. Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. Software für PC-Bibliothek. Bibliographisches Institut, Mannheim
- ↑ Alexithymie. Wikipedia, 1. April 2014, archiviert vom Original am 1. April 2014 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch).
- ↑ Alexithymie. DWDS, 6. Mai 2014, archiviert vom Original am 6. Mai 2014 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Die Zeit (online)).
- ↑ Alexithymie. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 14. Januar 2011, archiviert vom Original am 14. Januar 2011 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Morgenpost).
- ↑ Alexithymie. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 3. Januar 2011, archiviert vom Original am 3. Januar 2011 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Reutlinger General-Anzeiger).