Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Ampurdan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Ampurdan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Ampurdan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Ampurdan wissen müssen. Die Definition des Wortes
Ampurdan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Ampurdan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag oder Teile davon wurden zur Löschung vorgeschlagen. Er erfüllt vermutlich die Qualitätskriterien für das Wiktionary nicht. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Eintrag nicht gelöscht werden sollte, so kannst du dich an der Diskussion auf der Seite der Löschkandidaten beteiligen. Wenn er dort noch nicht eingetragen ist, dann holst du das am besten nach. Über die Löschung wird nach zwei bis vier Wochen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Eintrag zu erweitern und zu verbessern. Halte dich dabei aber bitte an die Formatvorlage.
Hier der konkrete Grund für den Löschantrag: das korrekte deutschsprachige Lemma für diese Landschaft ist Ampurien!
|
Worttrennung:
- Am·pur·dan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: spanisch:
- Hörbeispiele: Ampurdan (Info)
- Reime: -an
Bedeutungen:
- Geografie: eine fruchtbare Landschaft im Hinterland der Costa Brava im Norden von Katalonien, Spanien
Herkunft:
- abgeleitet von der historischen, altgriechischen Siedlung Ampurias / Emporion an der heutigen Costa Brava in der Nähe der Stadt Roses (vgl. Empuriabrava)
Synonyme:
- Ampurien
Unterbegriffe:
- Oberampurdan, Niederampurdan
Beispiele:
- „Er schließt, indem er den Ampurdan, seine Freunde und seine Gegner begrüßt.“[1]
- „Mit unbedeutenden Scharmützeln vergingen sechs Wochen, während denen der Ampurdan von den Franzosen ausgesogen wurde.“[2]
- „Wie der Bewohner der Provence und der lieblichen Toscana baut der katalonische Bauer die Rebe und den Ölbaum . Diese gesegnete Ebene heißt das Ampurdan.“[3]
- „Der Lärm an der Grenze Franreichs und Cataloniens erscholl bis Paris, und Maconald’s Bitte um Verstärkung bewog Napoleon, den General Clement mit 5000 Mann in das Ampurdan zu schicken.“[4]
- „Hinter Picalquez ging das Bataillon königlicher Garde aus Hostalrich nach Sta. Coloma-de-Farnes vor. Fiennes wich über Gerona in das Ampurdan zurück und ließ dort die Winterquartiere beziehen.“[5]
- „Die Sardana, die vom Ampurdan ausging und ganz Katalonien erobert hat, ist mehr als ein Element unserer Folklore. Sie wurde zu unserem Nationaltanz, zu einem wesentlichen Baustein im Leben unseres Volkes. Die Demokratie inspiriert ihre Regeln. Jeder ist willkommen, in jedem Moment.“[6]
Übersetzungen
fruchtbare Landschaft im Hinterland der Costa Brava im Norden von Katalonien, Spanien
- Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Ampurdan“ (Wörterbuchnetz), „Ampurdan“ (Zeno.org) (ohne Genusangabe)
- Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Ampurdan“ (ohne Genusangabe)
- Benjamin Maximilian Eisenhauer: Das Große Wörterbuch Deutsch - Spanisch: 50.000 Einträge. 2022
Quellen:
- ↑ Joh. Napoleon Baron: Der internationale Phylloxera-Congress zu Saragossa in Spanien. Beitrag zur Lösung der Phylloxera-Frage. Verlag von Faesy & Frick, Wien 1881. Seite 9.X
- ↑ Marcus Landau: Geschichte Kaiser Karls VI. als König von Spanien. Klett-Cotta, Stuttgart 1889, Seite 470 X
- ↑ Adolf Schulten: Ampurias: Eine Griechensstadt am iberischen Strande. In: Johannes Ilberg, Bernhard Gerth: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik, Band 19, B.G. Teubner, Leipzig 1907.
- ↑ Franz Josef Adolf Schneidawind: Geschichte des Krieges auf der pyrenäischen Halbinsel unter Kaiser Napoleon, Verlag Carl Wilhelm Leßle, Darmstadt 1846, Seite 46.
- ↑ Friedrich Freiherr Mühlwerth-Gärtner: Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen, Spanischer Successios-Krieg, Feldzug 1711, 13. Band, Wien 1887, Seite 411.
- ↑ Pau Casals: aus Subirana Lluís, 1995, Seite 74; nach dem Wikipedia-Artikel Sardana, dort auch das katalanische Originalzitat in voller Länge auf der Diskussionsseite.