Annamit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Annamit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Annamit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Annamit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Annamit wissen müssen. Die Definition des Wortes Annamit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnnamit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Annamit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Annamit die Annamiten
Genitiv des Annamiten der Annamiten
Dativ dem Annamiten den Annamiten
Akkusativ den Annamiten die Annamiten

Worttrennung:

An·na·mit, Plural: An·na·mi·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Annamit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

veraltet: Staatsbürger von Vietnam (bezogen auf Vietnam vor 1945)

Herkunft:

benannt nach dem „gebirgigen Küstenland Annam“

Sinnverwandte Wörter:

Vietnamese

Weibliche Wortformen:

Annamitin

Oberbegriffe:

Asiate

Beispiele:

„Die Annamiten hatten schlechte Gewehre, und die Flintenkugeln waren fast immer in den Leibern der armen Soldaten stecken geblieben.“

Wortbildungen:

annamitisch

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Annamit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Annamit
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Annamit“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Heinz F. Wendt: Fischer Lexikon Sprachen. Durchgesehene und korrigierte Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1987, ISBN 3-596-24561-3, Seite 345.
  2. Gustav Meyrink: Der heiße Soldat und andere Geschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Albert Langen, München, Der heiße Soldat (URL, abgerufen am 27. Januar 2021).