Antiutopie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Antiutopie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Antiutopie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Antiutopie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Antiutopie wissen müssen. Die Definition des Wortes Antiutopie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAntiutopie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Antiutopie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Antiutopie die Antiutopien
Genitiv der Antiutopie der Antiutopien
Dativ der Antiutopie den Antiutopien
Akkusativ die Antiutopie die Antiutopien

Alternative Schreibweisen:

Anti-Utopie

Worttrennung:

An·ti·uto·pie, Plural: An·ti·uto·pi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antiutopie (Info)

Bedeutungen:

Literatur: Geschichte, die in einer fiktiven Gesellschaft spielt, die sich zum Negativen entwickelt hat, auch: (literarische) Endzeit

Sinnverwandte Wörter:

Dystopie, Gegenutopie, Kakotopie, Mätopie

Beispiele:

„So reflektierten die späten Antiutopien etwa bedrohliche Tendenzen in durchaus unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen.“
„Allenfalls die Antiutopien, die Schreckensszenarien, drängen sich in die zu erleidende Realität ein.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Anti-Utopie.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Dystopie“ (dort auch „Antiutopie“)
Wikipedia-Suchergebnisse für „Antiutopie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antiutopie
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Antiutopie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAntiutopie

Quellen:

  1. Bernd Engler, Eberhard Kreutzer, Kurt Müller, Ansgar Nünning: Englischsprachige Autoren. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-476-02951-5, Seite 208 (Zitiert nach Google Books)
  2. Otfried Höffe: Politische Utopien der Neuzeit. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2016, ISBN 978-3-11-045992-0, Seite 207 (Zitiert nach Google Books)