Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Arbeitsbeschaffungsmaßnahme wissen müssen. Die Definition des Wortes Arbeitsbeschaffungsmaßnahme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArbeitsbeschaffungsmaßnahme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Genitiv der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Dativ der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Akkusativ die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Arbeitsbeschaffungsmassnahme

Worttrennung:

Ar·beits·be·schaf·fungs·maß·nah·me, Plural: Ar·beits·be·schaf·fungs·maß·nah·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (Info)

Bedeutungen:

von der Bundesagentur für Arbeit organisierte Maßnahme, die dazu dient, mehreren Personen einen Job zu verschaffen

Abkürzungen:

ABM

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Arbeitsbeschaffung und Maßnahme sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Maßnahme

Beispiele:

„Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) basieren auf einer Vereinbarung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und einem Arbeitgeber.“
„»Das, was die Bundesagentur für Arbeit an Maßnahmen anbietet, ist ganz oft überhaupt nicht zielführend, sondern eher eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Maßnahmenanbieter.«“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitsbeschaffungsmaßnahme
The Free Dictionary „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Duden online „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Wiedereingliederung von Arbeitslosen und Berufsrückkehrern
  2. Änne Seidel: Armut in Deutschland – „Wir müssen das Nichtarbeiten enttabuisieren“. In: Deutschlandradio. 9. August 2020 (Interview mit der Journalistin Anna Mayr anlässlich des Erscheinens ihres Buches. Erscheinungsdatum: 17.08.2020, Titel: Die Elenden, Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München, 208 Seiten, ISBN 978-3-446-26840-1, URL, abgerufen am 9. August 2020).