Archaeon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Archaeon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Archaeon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Archaeon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Archaeon wissen müssen. Die Definition des Wortes Archaeon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArchaeon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Archaeon (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Archaeon die Archaeen
Genitiv des Archaeons der Archaeen
Dativ dem Archaeon den Archaeen
Akkusativ das Archaeon die Archaeen
Archeon Thermococcus gammatolerans

Worttrennung:

Ar·chae·on, Plural: Ar·chae·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Archaeon (Info)

Bedeutungen:

Biologie: Vertreter der Domäne der Archaeen, einzelliger, prokaryotischer Lebewesen ohne Zellkern
Biologie, Taxonomie, im Plural „Archaeen“: die Domäne der Archaea

Herkunft:

von altgriechisch ἀρχαῖος (archaios→ grcuralt, ursprünglich[1]

Synonyme:

wissenschaftlich: Archaea, früher: Archaebacteria, Archaebakterie, Archebakterie, Urbakterien

Gegenwörter:

Bakterium, Eukaryot

Oberbegriffe:

Prokaryot

Beispiele:

„Eine eindrucksvolle Struktur bildet eine weitere Protease aus dem thermophilen und im sauren Milieu lebenden Archaeon Thermoplasma acidophilum.[2]
„Das Forscherteam erhielt durch die Untersuchungen am wärmeliebenden Archaeon Nitrososphaera gargensis auch wertvolle Hinweise darauf, dass die Fähigkeit zur Ammoniak-Oxidation sich bereits sehr früh in der Evolutionsgeschichte entwickelte.“[3]
„Die Winzlinge und wir Menschen hatten also einen gemeinsamen Vorfahren, der ebenfalls ein Archaeon war.“[4]
Archaeen und Bakterien unterscheiden sich grundlegend nicht nur in ihren DNA-Sequenzen, sondern auch in vielen Stoffwechselprozessen; sie müssen sich daher schon sehr früh in der Evolution des Lebens voneinander getrennt haben.“[5]
„Die meisten der kultivierten Archaeen sind Extremophile, d. h., sie sind besonders an extreme Biotope angepasst.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Archaeon
Wikispecies-Eintrag „Archaea
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Archaeon“ (ein Beleg in Zeitungskorpora)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArchaeon

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wikipedia-Artikel „Archaeen
  2. Erwin Beck (Herausgeber): Faszination Lebenswissenschaften. John Wiley & Sons, Weinheim/New York u.a. 2002, ISBN 3-527-30583-1, Seite 245, DNB 963265954.
  3. www.pressetext.at, gecrawlt am 21.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArchaeon
  4. Die Zeit, 13.05.2015, Nr. 20; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Archaeon
  5. William K. Purves; Jürgen Markl (Herausgeber): Biologie. 7. Auflage. Elsevier, Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg 2006 (übersetzt von Andreas Held), ISBN 978-3-8274-1630-8, DNB 980294185, Seite 11.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: archaeology