Arschgeweih

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Arschgeweih gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Arschgeweih, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Arschgeweih in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Arschgeweih wissen müssen. Die Definition des Wortes Arschgeweih wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArschgeweih und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Arschgeweih (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Arschgeweih die Arschgeweihe
Genitiv des Arschgeweihs
des Arschgeweihes
der Arschgeweihe
Dativ dem Arschgeweih den Arschgeweihen
Akkusativ das Arschgeweih die Arschgeweihe
ein typisches Arschgeweih

Worttrennung:

Arsch·ge·weih, Plural: Arsch·ge·wei·he

Aussprache:

IPA: , auch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arschgeweih (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, salopp, teilweise abwertend gemeint: eine Tätowierung auf dem unteren Rücken, kurz oberhalb des Steißbeins

Anmerkung zur Herkunft:

Arschgeweih ist ein Neologismus der 2000er Jahre

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Arsch und Geweih; bildlich: Ähnlichkeit mit dem Geweih eines Tieres

Synonyme:

regional, beleidigend, vulgär: Schlampenstempel

Beispiele:

„Ich meine, die erste Frau die sich ein Arschgeweih stechen lassen hat, tut mir einfach nur leid. Für sie war es vielleicht eine coole Idee, aber unterdessen hat so etwas jede Frau und es sagt einfach nichts aus.“
„Und die letzten verbliebenen Arschgeweihe der Jahrtausendwende wirken über dem Hüftspeck mystisch dreidimendional.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Arschgeweih
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArschgeweih

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2000er Jahre
  2. Belegstellen:
    Odge Wörterbuch. Schlampenstempel. Internet http://odge.de/deutsch-englisch/Schlampenstempel+%7Bm%7D+%5Bsl.%5D+(T%E4towierung+oberhalb+des+Stei%DFbeins).html, 24.10.2006.
    Badische Zeitung Online: Störendes Tattoo. Internet http://www.bz-online.de/nachrichten/welt/54,51-9136398.html, 24.10.2006.
  3. „Under the Skin of Rock ́n ́ Roll“, von Nando Rohner, Alessandro Bertolotti, BoD – Books on Demand, 2009
  4. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 156.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Arschgesicht