Aufenthaltsraum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufenthaltsraum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufenthaltsraum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufenthaltsraum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufenthaltsraum wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufenthaltsraum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufenthaltsraum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufenthaltsraum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aufenthaltsraum die Aufenthaltsräume
Genitiv des Aufenthaltsraums
des Aufenthaltsraumes
der Aufenthaltsräume
Dativ dem Aufenthaltsraum
dem Aufenthaltsraume
den Aufenthaltsräumen
Akkusativ den Aufenthaltsraum die Aufenthaltsräume

Worttrennung:

Auf·ent·halts·raum, Plural: Auf·ent·halts·räu·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufenthaltsraum (Info)

Bedeutungen:

Raum in einem Betrieb, einer Behörde oder dergleichen, wo Berechtigte/Mitarbeiter sich vorübergehend aufhalten können
Raum, in dem sich Menschen länger aufhalten können

Herkunft:

Determinativkompositum aus Aufenthalt, Fugenelement -s und Raum

Sinnverwandte Wörter:

Sozialraum
Wohnraum

Oberbegriffe:

Raum

Beispiele:

Der Aufenthaltsraum müsste eigentlich besser ausgestattet sein.
„Er schenkt Großmutter die Rose und begleitet sie ins Haus zum Aufenthaltsraum für Pfleger.“
„In der Bretterbude mit den Coca-Cola- und den NuCrape-Schildern nimmt ein Aufenthaltsraum fast den größten Teil des Gebäudes ein.“
Eine Abstellkammer ist kein Aufenthaltsraum.
„In einem kleinen Aufenthaltsraum leuchtete der rote Punkt an der Kaffeemaschine, die Kanne war so gut wie voll.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aufenthaltsraum
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufenthaltsraum
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aufenthaltsraum
The Free Dictionary „Aufenthaltsraum
Duden online „Aufenthaltsraum
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufenthaltsraum

Quellen:

  1. Saša Stanišić: Herkunft. 8. Auflage. Luchterhand Literaturverlag, München 2019, ISBN 978-3-630-87473-9, Seite 318.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 128. Englisches Original 1970.
  3. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 70.