Aufheller

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufheller gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufheller, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufheller in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufheller wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufheller wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufheller und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufheller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aufheller die Aufheller
Genitiv des Aufhellers der Aufheller
Dativ dem Aufheller den Aufhellern
Akkusativ den Aufheller die Aufheller

Worttrennung:

Auf·hel·ler, Plural: Auf·hel·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufheller (Info)

Bedeutungen:

allgemein: Substanz, mit der Materialien aufgehellt werden
Photographie: zusätzliche Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten
Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller

Synonyme:

umgangssprachlich: Glückspillen, Happypillen

Unterbegriffe:

Blitz, Reflektor

Beispiele:

„Das vom Aesculin abgeleitete Methylumbelliferon war der erste industriell hergestellte Aufheller.
„Ein Aufheller (engl.: Bouncer) besteht aus reflektierendem Material und wird so platziert, dass das einfallende Licht auf das Objekt geworfen wird.“
„„Man setzte Medikamente ein – Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Aufheller – und machte mit den Patienten zusätzlich eine Psychoanalyse“, berichtet Hypochondrieexperte Detlev O. Nutzinger.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aufheller
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufheller
The Free Dictionary „Aufheller

Quellen: