Autofahrt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Autofahrt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Autofahrt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Autofahrt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Autofahrt wissen müssen. Die Definition des Wortes Autofahrt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAutofahrt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Autofahrt (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Autofahrt die Autofahrten
Genitiv der Autofahrt der Autofahrten
Dativ der Autofahrt den Autofahrten
Akkusativ die Autofahrt die Autofahrten
eine Autofahrt

Worttrennung:

Au·to·fahrt, Plural: Au·to·fahr·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Autofahrt (Info)

Bedeutungen:

Fahrt mit einem Auto

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Fahrt

Sinnverwandte Wörter:

Autoreise

Gegenwörter:

Bahnfahrt

Oberbegriffe:

Fahrt

Beispiele:

„Mir war, als käme der beißende, bittere Geruch der damaligen Autofahrten zurück mit diesem aus der Armatur springenden Feuerzeug.“[1]
„Nach stundenlangen Autofahrten in Island habe ich häufig das Gefühl, tagelang gewandert zu sein.“[2]
„Sophie wollte ans Meer, die Mädchen scheuten die lange Autofahrt.“[3]
„Nach endlosen Anrufen und Autofahrten von Baustelle zu Baustelle findet ihn eine tollgewordene Kundin im überschwemmten Keller eines Neubaues.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autofahrt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutofahrt
The Free Dictionary „Autofahrt
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autofahrt
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Autofahrt
Duden online „Autofahrt
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 234.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Autofahrt“, Seite 239.

Quellen:

  1. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 122.
  2. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 32.
  3. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 211.
  4. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 23 f.