Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Autokrat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Autokrat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Autokrat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Autokrat wissen müssen. Die Definition des Wortes Autokrat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAutokrat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
„Trotz all dieser Unterschiede war der Einheitsgedanke niemals aufgegeben worden, und der Kaiser als der Autokrat und Souverän repräsentierte das Ganze, allerdings mit Umsicht, unparteiisch, im Interesse des Ganzen und immer wieder gefährdet durch widrige Kräfte.“[2]
„Tatsächlich erinnert das Verhalten des neuen US-Präsidenten an Autokraten vom Schlag eines Hugo Chávez in Venezuela.“[3]
„ Fassungslosigkeit über die Ereignisse in den USA : die Ermordung George Floyds, die mögliche Wiederwahl des Autokraten Donald Trump ins Weiße Haus. Lustig war daran gar nichts mehr.“[4]
Übersetzungen
Geschichte: Alleinherrscher mit unumschränkter Staatsgewalt
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 235.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 130.
Quellen:
↑Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
↑Helwig Schmidt-Glintzer: Wir und China – China und wir. Kulturelle Identität und Modernität im Zeitalter der Globalisierung. Wallstein Verlag, Göttingen 2000. ISBN 978-3892444268. Seite 34
↑Malte Herwig: Rammbock. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 26-35, Zitat Seite 35.
↑Emelie Glaser: Neue Satiresendung „Aurel Original“: Kritik in Neonfarben. In: Deutsche Welle.20. September 2021 (URL, abgerufen am 24. September 2021).