Bäckermeister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bäckermeister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bäckermeister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bäckermeister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bäckermeister wissen müssen. Die Definition des Wortes Bäckermeister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBäckermeister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bäckermeister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bäckermeister die Bäckermeister
Genitiv des Bäckermeisters der Bäckermeister
Dativ dem Bäckermeister den Bäckermeistern
Akkusativ den Bäckermeister die Bäckermeister

Worttrennung:

Bä·cker·meis·ter, Plural: Bä·cker·meis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bäckermeister (Info)

Bedeutungen:

Handwerk: Person, die den Meistertitel im Bäckerhandwerk hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bäcker und Meister

Weibliche Wortformen:

Bäckermeisterin

Oberbegriffe:

Meister

Beispiele:

Ihr Vater ist Bäckermeister.
„Hinter dem Tresen strahlte mir ein dickbäuchiger Bäckermeister stolz durch sein mit Mehl und Puderzucker verschmiertes, schwitzendes Gesicht entgegen.“
„Ich schneide die Todesanzeige des Bäckermeisters Niebuhr aus.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBäckermeister
The Free Dictionary „Bäckermeister
Duden online „Bäckermeister

Quellen:

  1. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 64.
  2. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 77. Erstmals 1956 erschienen.