Bäffchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bäffchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bäffchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bäffchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bäffchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Bäffchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBäffchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bäffchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bäffchen die Bäffchen
Genitiv des Bäffchens der Bäffchen
Dativ dem Bäffchen den Bäffchen
Akkusativ das Bäffchen die Bäffchen

Anmerkung:

Die korrekte Form ist Beffchen; es gibt aber relativ viele Belege für die Schreibweise Bäffchen.

Alternative Schreibweisen:

Beffchen

Worttrennung:

Bäff·chen, Plural: Bäff·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bäffchen (Info)
Reime: -ɛfçən

Bedeutungen:

„Halsbinde mit zwei steifen, schmalen Leinenstreifen vorn am Halsausschnitt von Amtstrachten, besonders des evangelischen Geistlichen“

Beispiele:

„Auf der obersten Treppenstufe stand die Großmutter in einem schwarzen Jäckchenkleid, einem Geschenk der alten Frau Bürgermeister, von dem sie am Abend zuvor weiße, plissierte Bäffchen abgetrennt hatte.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Beffchen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Beffchen“ (Weiterleitung von Bäffchen)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bäffchen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBäffchen

Quellen:

  1. Siehe Duden online, Beffchen.
  2. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 153.