Backofen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Backofen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Backofen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Backofen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Backofen wissen müssen. Die Definition des Wortes Backofen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBackofen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Backofen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Backofen die Backöfen
Genitiv des Backofens der Backöfen
Dativ dem Backofen den Backöfen
Akkusativ den Backofen die Backöfen
Blick in einen traditionellen Backofen, der mit Holz befeuert wird
Eine Frau holt einen Kuchen aus dem Backofen.

Worttrennung:

Back·ofen, Plural: Back·öfen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Backofen (Info)

Bedeutungen:

großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen und dem Substantiv Ofen

Synonyme:

Backrohr, Backröhre

Gegenwörter:

Mikrowellenofen

Oberbegriffe:

Haushaltsgerät

Unterbegriffe:

Dampfbackofen, Elektrobackofen, Etagenbackofen, Gasbackofen, Holzbackofen, Lehmbackofen, Steinbackofen, Umluftbackofen

Beispiele:

Der Braten muss jetzt zehn Minuten im Backofen bleiben.
„Auf dieser Wiese ging es fort und kam zu einem Backofen, der war voller Brot; das Brot aber rief: ‚Ach, zieh mich raus, zieh mich raus, sonst verbrenn ich. Ich bin schon längst ausgebacken.‘ “
„Anschliessend gehts in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen.
„Alles war für das Festessen vorbereitet, das Tier getötet, ausgenommen und bratfertig, als wir feststellten, dass der Backofen zu klein war für den imposanten Fisch.“

Wortbildungen:

Backofenglut, Backofenhitze, Backofenlampe, Backofenmodell, Backofenreiniger, Backofenthermometer

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Backofen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backofen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Backofen
The Free Dictionary „Backofen
Duden online „Backofen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBackofen

Quellen:

  1. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der KinderbuchVerlag, 2003, ISBN 978-3358000175, Seite 98 (Frau Holle)
  2. Das perfekte Steak. Abgerufen am 8. August 2018.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 228.