Bahnschranke

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bahnschranke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bahnschranke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bahnschranke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bahnschranke wissen müssen. Die Definition des Wortes Bahnschranke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBahnschranke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bahnschranke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bahnschranke die Bahnschranken
Genitiv der Bahnschranke der Bahnschranken
Dativ der Bahnschranke den Bahnschranken
Akkusativ die Bahnschranke die Bahnschranken
eine offene Bahnschranke
eine geschlossene Bahnschranke

Worttrennung:

Bahn·schran·ke, Plural: Bahn·schran·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bahnschranke (Info)

Bedeutungen:

Verkehrswesen: verkehrstechnische Absicherungen von Bahnübergängen für Fußgänger oder auch für Fahrzeuge aller Art

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Schranke

Synonyme:

Österreich: Bahnschranken

Oberbegriffe:

Schlagbaum, Schranke

Beispiele:

„Bei Stopps ab 30 Sekunden, zum Beispiel an einer Bahnschranke, sollte der Motor abgeschaltet werden, denn im Leerlauf verbraucht er zwischen 0,8 und 1,5 Liter Sprit pro Stunde. Außerdem ist der entstehende Schadstoff-Ausstoß lästig für Passanten und umweltbelastend.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bahnschranke
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnschranke
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBahnschranke

Quellen: