Bedürftigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bedürftigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bedürftigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bedürftigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bedürftigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Bedürftigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBedürftigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bedürftigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bedürftigkeit
Genitiv der Bedürftigkeit
Dativ der Bedürftigkeit
Akkusativ die Bedürftigkeit

Worttrennung:

Be·dürf·tig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bedürftigkeit (Info)

Bedeutungen:

Zustand, etwas Notwendiges dringend zu entbehren

Herkunft:

Das Wort ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts belegt.
Ableitung vom Adjektiv bedürftig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Unterbegriffe:

Hilfsbedürftigkeit, Pflegebedürftigkeit

Beispiele:

„Dem Pathos weiblicher Bedürftigkeit ist mein Sohn auf grausamste Weise verfallen.“
Bedingungsloses Grundeinkommen – Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe, Kindergeld, Rente, alles wird abgeschafft und ersetzt durch einen pauschalen monatlichen Satz, den jeder ohne Ansehen seiner Person und Bedürftigkeit bekommt.
„Wird in diesem Einkommensbereich nicht zusätzlich für das Alter vorgesorgt, steigt das Risiko der Bedürftigkeit im Alter stark an.“

Wortbildungen:

Bedürftigkeitsbescheinigung, Bedürftigkeitsgrenze, Bedürftigkeitsnachweis, Bedürftigkeitsprinzip

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bedürftigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedürftigkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bedürftigkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBedürftigkeit
The Free Dictionary „Bedürftigkeit
Duden online „Bedürftigkeit

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedürftigkeit
  2. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 90. Englisches Original 2001.
  3. Alois Berger: Bedingungsloses Grundeinkommen - Balsam für den sozialen Frieden. In: Deutschlandradio. 17. April 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 13. Juni 2018).
  4. Rente - Bundesregierung erwartet steigende Altersarmut. In: Deutschlandradio. 27. Oktober 2016 (Dlf24, URL, abgerufen am 13. Juni 2018).