Befreiungsschlag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Befreiungsschlag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Befreiungsschlag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Befreiungsschlag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Befreiungsschlag wissen müssen. Die Definition des Wortes Befreiungsschlag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBefreiungsschlag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Befreiungsschlag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Befreiungsschlag die Befreiungsschläge
Genitiv des Befreiungsschlages
des Befreiungsschlags
der Befreiungsschläge
Dativ dem Befreiungsschlag
dem Befreiungsschlage
den Befreiungsschlägen
Akkusativ den Befreiungsschlag die Befreiungsschläge

Worttrennung:

Be·frei·ungs·schlag, Plural: Be·frei·ungs·schlä·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Befreiungsschlag (Info)

Bedeutungen:

das (oft kurzzeitige) Entkommen aus einer misslichen Lage

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Befreiung und Schlag sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

„Nach dem Rückschlag in Augsburg (1:2) will Mainz nun gegen die angeschlagene Hertha einen Befreiungsschlag landen.“
„Nachdem Ex-Bürgermeister Christoph Ahlhaus in dieser Woche zum verbalen Befreiungsschlag ausgeholt hatte, befasst sich die CDU einige Tage später mit Kulturpolitik.“
„Wenn sie später an dieses Gespräch mit Ama und Efe zurückdenken wird, wird es ihr wie ein Befreiungsschlag vorkommen, ein Befreiungsschlag von etwas, das sie quälte, ohne dass sie sich dessen ganz bewusst gewesen war.“
„Die Farmbesetzungen waren ein inszenierter Befreiungsschlag, sie sollten der Regierung neue Legitimation verschaffen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Befreiungsschlag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBefreiungsschlag

Quellen:

  1. Stoppt der HSV den Absturz. In: Kicker. 22. März 2012, abgerufen am 22. März 2012.
  2. Olaf Dittmann: Kampfansage an die Parteimitglieder. In: Welt Online. 18. März 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. März 2012).
  3. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 229. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  4. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 221.