Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benutzer Diskussion:Scripturus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benutzer Diskussion:Scripturus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benutzer Diskussion:Scripturus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benutzer Diskussion:Scripturus wissen müssen. Die Definition des Wortes Benutzer Diskussion:Scripturus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenutzer Diskussion:Scripturus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Sonnenblume
Hallo Scripturus!
Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »Hilfeseite« zusammengestellt. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du linguistische Fragen haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »Teestube« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt – deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!
Um dich besser kennenzulernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine Babel-Box.
Don't speak German? Post{{User de-0}}on your user page or put it into your Babel box.
Quellenangabe
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Scripturus, ich freue mich, dass du Beispiele in deutschen Lemmas einfügst und damit hilfst, den Berg an Wartungsaufgaben abzutragen. Bitte beachte dabei, dass du nach den Referenzen die Vorlage {{Quellen}} angibst, um den dafür vorgesehenen Platz sicherzustellen. Noch viel Freude am Wiktionary. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 01:05, 17. Feb. 2021 (MEZ)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 29 Tagen9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Scripturus,
warum ich dich anschreibe ist folgendes Problem (nur einmal dieses angesprochen, da gibt es noch anderes was ich mit dir regeln muss). Wenn du nun get und put anschaust, sind dort jeweils eine Menge phrasal verbs, doch jeweils in verschiedenen Abschnitten, einmal unter charakteristische Wortverbindungen (collocations) und im anderen Fall unter Wortbildungen (derived terms), selbst auf dem englischen Wiktionary herrscht in diesem Fall Chaos, siehe break→ en, dort sind es auf einmal Hyponyme und nicht derived terms, hast du vielleicht eine Idee, das bei uns besser zu lösen, ich selbst würde einen Abschnitt Phrasal Verb vorschlagen. Grüße English Ultra (Diskussion) 18:03, 8. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
Hi English Ultra, zu phrasal verbs habe ich hier auch schon rumgerätselt und rumgesucht. Soweit ich weiß, gibt es keine Regelung. Ich habe sie unter den Wortbildungen mit aufgeführt, wie bei try. Phrasal verbs einleitend davorzuschreiben ist m.E. auch eine gute Idee, wie bei pound, was ich jetzt gerade gesehen habe. Zu den charakteristischen Wortverbindungen würde ich sie nicht schreiben, da gehören nach meinem Gefühl nur die "losen" Verbindungen Verb+Präposition hin, die keine phrasal verbs sind. Man könnte auch einen eigenen Abschnitt phrasal verbs erstellen, aber das geht bestimmt nicht ohne Meinungsbild. Eigentlich braucht es das aber nicht. Wenn man's so macht wie bei pound, reicht das eigentlich. - Obwohl das mit den Hyponymen/Unterbegriffen vielleicht auch eine Möglichkeit wäre, siehe scrub. Die Definition bei Hilfe:Unterbegriffe wäre wohl erfüllt. - Dass die englischen Kollegen das so unterschiedlich machen, finde ich auch komisch. Vielleicht ist die Frage dort auch nicht geregelt. Dafür hat das enWk aber mehr Kategorisierungen, so auch Kategorien zu phrasal verbs. -- Den roten Block bei get könnte man schon etwas aufteilen, genauso diese lange Liste bei put. Da ist einiges durcheinander, phrasal verbs, idioms und collocations gemischt. Viele Grüße --Scripturus (Diskussion) 01:50, 13. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
Danke für deine Antwort. Jo, das Durcheinander ist wirklich nicht gerade förderlich, auch war ich schon am überlegen es ganz sein zu lassen, denn man gewöhnt sich schnell an Fehlern, okay man könnte das als Gratis-Übungsbuch sehen, doch man glaubt es kaum, was man alles sich passiv (Falsches) merken kann. -- Zum Thema: pound und scrub geben jeweils ein Label phrasal verb an, das wäre ja mal ein Anfang, so könnte man schon unter diesem sammeln und sie der Wortbildung oder den Unterbegriffen zuordnen, nun selbst zum Aufbau: sollen die Übersetzungen gleich mit, aber dann spricht einiges dagegen, denn auch phrasal verbs (put away→ en) können verschiedene Bedeutungen haben, so würde für mich auch die Zuordnung in die Unterbegriffe wegfallen. (Also das ist ein .) Ich würde dann folgenden Aufbau unter Wortbildungen vorschlagen:phrasal verb:putoff / on / ... (als Quellcode''phrasal verb:'' ''put'' ] / ] / ...). Grüße English Ultra (Diskussion) 15:43, 13. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
Rate mal, wer die technischen Begriffe und Wortverbindungen in put zu verantworten hat ... --- Also, ich bin nicht dafür, hinter die verlinkten Wortbildungen/Unterbegriffe immer auch die Übersetzung zu schreiben (wie bei scrub), in meinen Augen wird das zu unübersichtlich und der Artikel zu lang, da scrollt man sich halbtot. Man sollte das Lemma übersetzen, nicht seine Unterbegriffe usw., die haben ja (theoretisch) eigene Artikel. Aber das ist wohl auch nicht geregelt. --- Bei den phrasal verbs würde ich für am besten halten: phrasal verbs:put about, put off, put on usw. Ich würde put hier nicht kursiv setzen. Habe es mal bei try so gemacht. --Scripturus (Diskussion) 01:33, 14. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
ok, wir haben eine anehmbare Lösung gefunden, also tryen (oder trien?) wir mal es so. Nun der nächste Punkt, weil es auch mit diesen phrasal verbs zu tun hat, Synonyme, sollen wir diese gesondert (als einzelne Zeile) unter Synonyme vermerken? also ich meine nun unter search (Zeile mal eingefügt) z. B., was formal für suchen steht, das informale look for mit phrasal verb: look for. Oder sollen die in den Synonymen-Sumpf untergebracht werden. Ehrlich geschrieben, würde ich am liebsten überall die Synomyme entfernen, wo sie eh überprüft werden sollen, auch die geprüften sind auch nicht immer schlüssig. Also einen kräftigen Schritt zurück und wieder schrittweise erweitern. Okay das ist Wunschdenken. grüße English Ultra (Diskussion) 11:38, 14. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
Bei den Synonymen wurde ich phrasal verb nicht mit reinschreiben, nur bei den Wortbildungen. Bei search müsste als Synonym eigentlich seek noch mit hin, da sähe die Zeile dann aber so aus: : phrasal verb:look for, seek, aber seek ist kein phr.v., das könnte irreführend sein. -- Einträge mit vielen Synonymen haben anscheinend die Wörter pauschal aus Wortlisten übernommen, was wenig hilfreich ist. Ich glaube, andere Kollegen hier haben diese Syno-Haufen schon mal auf die Diskussionsseite verschoben, wenn sie zweifelhaft waren. Das ist keine schlechte Idee. --Scripturus (Diskussion) 00:43, 16. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
ich dachte ähnlich wie bei die, dort werden Synonyme in Gruppen aufgeteilt, so bekäme z.B. seek seine eigene Zeile. -- Okay nehme ich die Diskussionsseitenmethode an, damit die Artikel von dem Überprüfen-Ballast befreit wird, so dass, hoffe ich mal, die Synonyme ordentlich eingepflegt werden. Grüße English Ultra (Diskussion) 06:14, 16. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten
Die Synonyme nach Sprachebene so aufzuteilen finde ich auch gut. Hab's mal bei search so gemacht: seek kriegt ein Label förmlich, Schriftsprache, aber look for ist normaler Sprachgebrauch, also ohne Label. Leider passt jetzt das Label phrasal verb nicht mehr dazu, weil das ja eine Grammatik-Kategorie ist, keine Stil-Kategorie. Ich habs mal geopfert um der Logik willen. --Scripturus (Diskussion) 00:57, 17. Jun. 2025 (MESZ)Beantworten