Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Beständigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Beständigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Beständigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Beständigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Beständigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Beständigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Be·stän·dig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: Beständigkeit (Info)
- Reime: -ɛndɪçkaɪ̯t, -ɛndɪkkaɪ̯t
Bedeutungen:
- Widerstandsfähigkeit, Stabilität
- konstante Regelmäßigkeit
Herkunft:
- Ableitung von beständig mit dem Suffix -keit
Gegenwörter:
- Unbeständigkeit
Unterbegriffe:
- Korrosionsbeständigkeit, Laugenbeständigkeit, Säurebeständigkeit, Wasserbeständigkeit (→ Salzwasserbeständigkeit, Süßwasserbeständigkeit)
Beispiele:
- Glas zeigt eine hohe Beständigkeit gegen sehr viele Säuren.
- „Vielleicht ist der Wunsch nach Beständigkeit so groß, dass Menschen froh sind, wenn Namen, an die sie sich gewöhnt haben, weiter in der Zeitung stehen.“[1]
- „Am Samstagabend verließ mich seine Tochter mit einer traurigeren Miene als sonst und wandte das Gesicht ab, als ich ihr einen Kuß geben wollte, mit dem ich sie doch nur meiner Beständigkeit zu versichern suchte.“[2]
Übersetzungen
Widerstandsfähigkeit, Stabilität
- Wikipedia-Artikel „Beständigkeit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beständigkeit“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beständigkeit“
- The Free Dictionary „Beständigkeit“
Quellen:
- ↑ Steffi Kammerer: Erbrecht für die Promi-Sippen. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 5. Juni 2011.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 119.