Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Bettruhe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Bettruhe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Bettruhe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Bettruhe wissen müssen. Die Definition des Wortes
Bettruhe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Bettruhe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Bett·ru·he, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Bettruhe (Info)
Bedeutungen:
- der Zustand, dass man den ganzen Tag im Bett liegt, weil man krank oder schwach ist, um sich zu erholen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Ruhe
Beispiele:
- Der Arzt hat ihm Bettruhe verordnet.
- Die mehr als 8600 an Schweinegrippe Erkrankten kamen zumeist mit ein paar Tagen Bettruhe und einem Schrecken davon.[1]
- „Nach längerer Bettruhe fällt es Eva schwer, wieder gehen zu lernen.“[2]
- „Es bedurfte eines vollen Monats Bettruhe und ärztlicher Pflege, ehe er wieder hergestellt und seine sonst so schreibgewandte Hand wieder gebrauchsfähig geworden war.“[3]
- „Der Arzt verordnete ihr sogleich strenge Bettruhe, und mein beglückendes Amt verurteilte mich, ihr stets zur Verfügung zu stehen.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- strenge Bettruhe verordnet
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Bettruhe“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettruhe“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bettruhe“
- The Free Dictionary „Bettruhe“
Quellen:
- ↑ Regierung will Krankenkassen zu Gratis-Massenimpfung verdonnern (SPIEGEL ONLINE, 06.08.2009)
- ↑ Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 135.
- ↑ Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 392 . Chinesisches Original 1634.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 182.