Bimsstein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bimsstein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bimsstein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bimsstein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bimsstein wissen müssen. Die Definition des Wortes Bimsstein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBimsstein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bimsstein (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Bimsstein die Bimssteine
Genitiv des Bimssteines
des Bimssteins
der Bimssteine
Dativ dem Bimsstein
dem Bimssteine
den Bimssteinen
Akkusativ den Bimsstein die Bimssteine
Bimsstein dunkel und hell

Worttrennung:

Bims·stein, Plural: Bims·stei·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bimsstein (Info)

Bedeutungen:

ohne Plural: hellgraues vulkanisches Gestein von einer schaumig-porösen, glasartigen Konsistenz
ein aus dem unter beschriebenen Gestein hergestellter Stein beziehungsweise Baustein
ein Stück des unter beschriebenen Gesteins, das zur Reinigung besonders der Hände aber auch zum Schleifen und Polieren benutzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bims und Stein

Beispiele:

Bimsstein ist vulkanischen Ursprungs.
„Die Kobolde boten ihnen Nahrung von ihrem Schiff an: harte, trockene Scheiben, die aussahen wie Bimssteine, und fettiges Fleisch, das so salzig war, dass selbst die Krieger das Gesicht verzogen.“[1]
„Der Boden war von plutonischen Kräften geformt, auf Schritt und Tritt traf man auf Basaltbrocken, Bimsstein, erratische Blöcke und Obsidiane.“[2]
Bimssteine sind ein Baustoff mit sehr guter Dämmung.“[3]
Bimssteine weisen gute Wärmeisolierungseigenschaften auf.
„Der daraus gefertigte Bimsstein ist wegen seiner wärmedämmenden Fähigkeit und seines geringen Gewichts ein gefragter Baustoff.“[4]
Auf dem Waschbeckenrand lagen neben der Seife Nagelbürste und Bimsstein.

Wortbildungen:

Bimssteinregen

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 308.
Wikipedia-Artikel „Bimsstein
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, „Bims“, dort auch „Bimsstein“, Seite 536
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bimsstein
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bimsstein
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBimsstein

Quellen:

  1. Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2, Seite 157. Englisches Original 2002.
  2. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 68. Französisch 1874/75.
  3. News und Trends.de Bimsstein
  4. Thorsten Korn: Goldgelb und steinreich: Fahrradexkursion durch das Maifeld-Pellenzer-Hügelland. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 66-74, Zitat Seite 68 f.