Birkenscheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Birkenscheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Birkenscheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Birkenscheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Birkenscheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Birkenscheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBirkenscheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Birkenscheit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Birkenscheit die Birkenscheite die Birkenscheiter
Genitiv des Birkenscheits
des Birkenscheites
der Birkenscheite der Birkenscheiter
Dativ dem Birkenscheit
dem Birkenscheite
den Birkenscheiten den Birkenscheitern
Akkusativ das Birkenscheit die Birkenscheite die Birkenscheiter

Anmerkung:

Plural 2 besonders süddeutsch

Worttrennung:

Bir·ken·scheit, Plural 1: Bir·ken·schei·te, Plural 2: Bir·ken·schei·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Birkenscheit (Info)

Bedeutungen:

ein Stück gespaltenes Birkenholz, welches als Brennholz dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus Birke, Fugenelement -n und Scheit

Oberbegriffe:

Scheit

Beispiele:

„Jemand lädt Freunde zu einer Grillparty ein, wozu er Birkenscheite als Feuerholz verwendet.“
„Die Flamme im Kamin glitt bläulich an einem schweren Birkenscheit entlang.“
„Im Kamin brannten Birkenscheite.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Birkenscheit
Duden online „Birkenscheit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBirkenscheit

Quellen:

  1. Peter Janich, Christoph Rüchardt (Herausgeber): Natürlich, technisch, chemisch. Verhältnisse zur Natur am Beispiel der Chemie. Walter de Gruyter, Berlin 1996, Seite 129
  2. Ernst Emil Wiechert: Das einfache Leben. Desch, München 1947, Seite 372
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 193.