Boutique

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Boutique gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Boutique, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Boutique in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Boutique wissen müssen. Die Definition des Wortes Boutique wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBoutique und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Boutique (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Boutique die Boutiquen die Boutiques
Genitiv der Boutique der Boutiquen der Boutiques
Dativ der Boutique den Boutiquen den Boutiques
Akkusativ die Boutique die Boutiquen die Boutiques

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Butike, Aussprache:

Anmerkung:

Der Plural auf -s ist selten.[1]

Worttrennung:

Bou·tique, Plural 1: Bou·ti·quen, Plural 2: Bou·tiques

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boutique (Info)
Reime: -iːk

Bedeutungen:

kleines Geschäft, vor allem für modische Bekleidung
kleine Rechtsanwaltskanzlei, die sich auf wenige Rechtsgebiete spezialisiert hat

Herkunft:

im 15. Jahrhundert von französisch boutique → fr übernommen, das seinerseits vermutlich über provenzalisch/okzitanisch botica → oc „der Laden“[2] und lateinisch apotheca → la auf altgriechisch ἀποθήκη (apothēkē) „der Aufbewahrungsort, Speicher, Lager“ zurückgeht[3]

Synonyme:

Modegeschäft
Anwaltsboutique

Oberbegriffe:

Bekleidungsgeschäft

Unterbegriffe:

Edelboutique, Geschenkboutique, Herrenboutique, Modeboutique, Nobelboutique

Beispiele:

„‚Impulse shopping‘, der Gang zur Boutique in der Mittagspause, ist still gestorben.“[4]
„Als Martin vor Johannas Boutique eintraf, war es zehn vor zehn.“[5]
„Wir stiegen wieder in unser Fun Car und fuhren vorbei an eleganten Boutiquen, Juweliergeschäften, die schwarze Perlen feilboten, und umzäunten Hotelanlagen.“[6]
„Ihnen gehörte eine Boutique im Ort, und sie waren gerade aus Teneriffa zurückgekommen, wo sie oft am Anfang des Winters Urlaub machten, bevor im Geschäft der Weihnachtsrummel begann.“[7]
„Wenn Anwaltskanzlei: (österreichische oder globale) Großkanzlei oder besser mal Boutique?“[8]
„‚Die Studenten denken um‘, sagt Markus Schmitt, 30, zugelassener Anwalt und Unternehmensjurist in Frankfurt. ‚Wer sich auf Medizin-, IT- oder Presserecht spezialisiert, kommt nach ein paar Jahren auch so in Großkanzleien und hat dazu die Option auf den Einstieg in eine Boutique.‘“[9]

Wortbildungen:

Boutiquebesitzer, Boutiquehotel/Boutique-Hotel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Boutique
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boutique
Duden online „Boutique
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBoutique
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Boutique

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  2. Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache, , abgerufen am 2018-11-23
  3. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3
  4. Klaus Brinkbäumer: Zu verkaufen, zu verschenken. In: Der Spiegel 37, 2009, Seite 54–60; Zitat Seite 55. Artikel über die Finanzkrise.
  5. Robert Neumann: Ein unmöglicher Sohn. Roman. Desch, München/Wien/Basel 1972, ISBN 3-420-04638-3, Seite 110.
  6. Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2, Seite 148. Englisches Original 2002.
  7. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 180. Isländisch 2018.
  8. Stephan J. Spehl: Partner werden in der Anwaltskanzlei. C.H.Beck, 2016 (Google Books, abgerufen am 20. September 2016)
  9. Christine Demmer: Rucksack-Tour vor Ruhm und Reichtum. In: sueddeutsche.de. 22. Juli 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. September 2016).