Bräsigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bräsigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bräsigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bräsigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bräsigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Bräsigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBräsigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bräsigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bräsigkeit
Genitiv der Bräsigkeit
Dativ der Bräsigkeit
Akkusativ die Bräsigkeit

Worttrennung:

Brä·sig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bräsigkeit (Info)

Bedeutungen:

dickfelliges Verhalten

Herkunft:

Ableitung zu bräsig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Beispiele:

„Der Abschaltmechanismus, das große Ausruhen verselbständigten sich in allen Bereichen, Kultur und Politik erstarrend in selbstzufriedener Bräsigkeit.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Bräsigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bräsigkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bräsigkeit
Duden online „Bräsigkeit

Quellen:

  1. Karin von Faber: „Sieh an, sieh an“ – oder: wo bleibt der Mut zu Innovationen. In: Unterhaltende Fernsehmagazine – Zur Geschichte, Theorie und Kritik eines Genres im deutschen Fernsehen 1953–1993. Westdeutscher Verlag, 1995, ISBN 978-3-531-12753-8, Seite 190 (Zitiert nach Google Books)