Bratengeruch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bratengeruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bratengeruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bratengeruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bratengeruch wissen müssen. Die Definition des Wortes Bratengeruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBratengeruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bratengeruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bratengeruch die Bratengerüche
Genitiv des Bratengeruchs
des Bratengeruches
der Bratengerüche
Dativ dem Bratengeruch den Bratengerüchen
Akkusativ den Bratengeruch die Bratengerüche

Worttrennung:

Bra·ten·ge·ruch, Plural: Bra·ten·ge·rü·che

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bratengeruch (Info)

Bedeutungen:

prägnanter, wahrnehmbarer Geruch nach einem gebackenen Stück Fleisch an sich selbst, in der Umgebung oder direkt am Braten; durch das Geruchsorgan wahrgenommene Ausdünstung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Braten und Geruch

Sinnverwandte Wörter:

Bratfettgeruch, Bratgeruch

Beispiele:

Den markanten Brantengeruch von einer Gans, einem Hähnchen oder einem gefüllten Rollbraten, kann der Geruchssinn sehr wohl unterscheiden und sofort einem Geruchsbild zuordnen.
„Die Weihnachtsgans steht auf dem Tisch, der Bratengeruch riecht im gesamten Haus ganz frisch.“
„Wie die Studie zeigt, sind 36 Prozent der Bewohner vom Bratengeruch aus der Wohnung des Nachbarn genervt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bratengeruch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bratengeruch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBratengeruch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bratengeruch

Quellen:

  1. Tannenduft und Bratengeruch www.weihnachtsdichter.de, abgerufen am 11. Februar 2014
  2. Urin und Tschick: Darüber beschweren sich Nachbarn. In: Heute Online. 12. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 7. März 2018).