Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Brautleute gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Brautleute, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Brautleute in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Brautleute wissen müssen. Die Definition des Wortes
Brautleute wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Brautleute und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Braut·leu·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Brautleute (Info)
Bedeutungen:
- Personen, die übereingekommen sind sich zu heiraten; Braut/Bräute und Bräutigam/Bräutigame
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Braut und dem Substantiv Leute
Synonyme:
- Brautpaar/Brautpaare, Verlobte, Nupturienten (veraltet)
Sinnverwandte Wörter:
- Hochzeitspaar/Hochzeitspaare
Beispiele:
- „Die Ehevorbereitung ist ein spezifisches Aufgabengebiet innerhalb der Ehepastoral. Ihr Ziel ist es, die Brautleute zu einem christlichen Verständnis ihrer Ehe und einer entsprechenden Praxisgestalt aus dem Glauben zu führen.“[1]
- „Dann mußten die Brautleute ‚um den Tag fragen‘, wann sie zum Pfarrer gehen durften, um das Aufgebot zu bestellen. Das mußte einige Wochen vorher geschehen, denn dreimal mußten sie in der Kirche verkündet werden.“[2]
- „Kurz darauf bekam ich die Gelegenheit, die glücklichen Brautleute zusammen mit einem Fernsehteam aus Katowice zu besuchen.“[3]
- „Onkel Gerhard, als der Älteste auf einem Ehrenplatz den Brautleuten gegenüber, klopft ans Glas.“[4]
Übersetzungen
- Daniel Sanders: Wörterbuch deutscher Synonymen. Hoffmann & Campe, Hamburg 1871, Seite 709 f. (Google Books)
- Duden online „Brautleute“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brautleute“
- Goethe-Wörterbuch „Brautleute“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Brautleute“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brautleute“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Brautleute“
Quellen:
- ↑ Nils Goldschmidt, Gerhard Beestermöller, Gerhard Steger (Herausgeber): Die Zukunft der Familie und deren Gefährdungen. Norbert Glatzel zum 65. Geburtstag. LIT Verlag, Münster 2002, ISBN 978-3825854942, Seite 144
- ↑ Peter Klammer: Auf fremden Höfen. Anstiftkinder, Dienstboten und Einleger im Gebirge. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2007, ISBN 978-3205775706, Seite 142
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 241. Polnisches Original 2015.
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 21. Erstauflage 1988.