Bundespolizei

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bundespolizei gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bundespolizei, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bundespolizei in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bundespolizei wissen müssen. Die Definition des Wortes Bundespolizei wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBundespolizei und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bundespolizei (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Bundespolizei die Bundespolizeien
Genitiv der Bundespolizei der Bundespolizeien
Dativ der Bundespolizei den Bundespolizeien
Akkusativ die Bundespolizei die Bundespolizeien

Worttrennung:

Bun·des·po·li·zei, Plural: Bun·des·po·li·zei·en

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundespolizei (Info)

Bedeutungen:

zentrale Polizei in der Trägerschaft und Verantwortung eines föderalen Staates

Abkürzungen:

BPOL, BPol

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bund, Fugenelement -es und Polizei

Sinnverwandte Wörter:

Staatspolizei, Volkspolizei (DDR)

Gegenwörter:

Gemeindepolizei, Kantonspolizei, Landespolizei, Ortspolizei, Stadtpolizei

Oberbegriffe:

Polizei

Unterbegriffe:

US-Bundespolizei

Beispiele:

Die Bundespolizei ist dem Innenminister der Bundesrepublik Deutschland untergeordnet.
„Weil die örtliche Polizei in den Mord an Dutzenden Studenten verstrickt sein soll, haben Armee und Bundespolizei die Kontrolle in der Stadt Iguala im Süden Mexikos übernommen.“[1]
„Das GG gestattet die Errichtung von Bundespolizeien nur für bestimmte Aufgaben: “[2]
„Ab 30 Grad darf auf die Schirmmütze verzichtet werden, so hat es der Präsident der Bundespolizei bestimmt.“[3]
„Die Suche ist aber erfolgreich; nicht zuletzt durch den Einsatz der Bundespolizei, von der einige Männer die unmittelbare Zone an der Zonengrenze von ihrer BGS- oder auch DDR-Zeit her recht gut kennen.“[4]

Wortbildungen:

bundespolizeilich, Bundespolizist

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bundespolizei
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundespolizei
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundespolizei

Quellen:

  1. Militär übernimmt Kontrolle in Iguala. In: sueddeutsche.de. 7. Oktober 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. August 2016).
  2. Volkmar Götz: Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht. Vandenhoeck & Ruprecht, 2001, Seite 191 (Zitiert nach Google Books).
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 18. Französisches Original 2017.
  4. Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 95.