Deckenlampe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Deckenlampe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Deckenlampe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Deckenlampe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Deckenlampe wissen müssen. Die Definition des Wortes Deckenlampe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDeckenlampe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Deckenlampe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Deckenlampe die Deckenlampen
Genitiv der Deckenlampe der Deckenlampen
Dativ der Deckenlampe den Deckenlampen
Akkusativ die Deckenlampe die Deckenlampen
eine schöne Deckenlampe

Worttrennung:

De·cken·lam·pe, Plural: De·cken·lam·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Deckenlampe (Info), Lautsprecherbild Deckenlampe (Info)

Bedeutungen:

Beleuchtung: Lampe, die an der Decke befestigt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Decke, Fugenelement -n und Lampe

Sinnverwandte Wörter:

Hängelampe, Kronleuchter

Gegenwörter:

Stehlampe

Oberbegriffe:

Lampe

Unterbegriffe:

Österreich: Luster

Beispiele:

„Auf dem Rückweg durch den Flur mußte Jürgen wieder an der Tasche vorbei, deren schwarzes, glänzendes Leder das Licht der Deckenlampe reflektierte.“[1]
„In der Deckenlampe sind die Glühbirnen aus klarem Glas.“[2]
„Obwohl der Raum bis auf die etwa 30 Zentimeter bis zur Decke vollständig unter Wasser stand, leuchteten die sechs Deckenlampen immer noch.“[3]
„Der Schein mehrerer Deckenlampen hüllte den Raum in warmes Licht.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deckenlampe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDeckenlampe
The Free Dictionary „Deckenlampe
Duden online „Deckenlampe

Quellen:

  1. Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7, Seite 116.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 194.
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 138.
  4. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 252.