Dendrophilie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dendrophilie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dendrophilie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dendrophilie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dendrophilie wissen müssen. Die Definition des Wortes Dendrophilie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDendrophilie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dendrophilie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dendrophilie
Genitiv der Dendrophilie
Dativ der Dendrophilie
Akkusativ die Dendrophilie

Worttrennung:

Den·dro·phi·lie, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dendrophilie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Sexualtrieb, bei dem Lustgewinn aus dem Betrachten und Berühren von Bäumen entsteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dendro- und -philie

Gegenwörter:

Dendrophobie

Oberbegriffe:

Fetisch, Objektsexualität

Beispiele:

„Über die Schlagersängerin Alexandra und ihre merkwürdige Dendrophilie (‚Mein Freund der Baum‘) braucht nichts mehr gesagt zu werden.“
„Bäume waren wichtig für die Vögel, und sie spendeten Schatten. Nur eine Familie litt unter der Dendrophilie, der »Baumfreundschaft« des Gutsherrn: die des Inspektors Karl Pierau.“

Wortbildungen:

dendrophil, Dendrophilist, Dendrophilistin

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Objektsexualität

Quellen:

  1. Josef Engels: Kastanien tragen keine Sonnenbrillen. In: Welt Online. 30. Oktober 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2021).
  2. Maria Wellershoff: Von Ort zu Ort. Dumont Buchverlag, 2010, ISBN 978-3-8321-8503-9, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)