Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Dittologie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Dittologie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Dittologie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Dittologie wissen müssen. Die Definition des Wortes
Dittologie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Dittologie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Dit·to·lo·gie, Plural: Dit·to·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Dittologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- Linguistik: Verdoppelung von Silben
Herkunft:
- nach griechischen „dittós“ „doppelt“ und „-logía“, zu „lógos“ „Lehre, Rede“[1]
Gegenwörter:
- Haplologie, Silbenschichtung
Beispiele:
- „Eine andere Art von Wiederholung liefert die »Dittologie«, die darin besteht, daß ein Element zweimal hervorgebracht wird, weil sein Vorhandensein nicht mehr (genügend) gefühlt wird (bzw. weil es nicht mehr als charakteristisch genug empfunden ist: »Hypercharakterisierung«), so in ‚Pfuscherer‘ u. ä.;…“[2]
- Bußmann definiert Dittologie als „versehentliche oder konventionalisierte Wiederholung von Silben.“[3]
- Manche Quellen beschränken Dittologie anders als Bußmann auf Formen des Versprechens (Stottern).
Übersetzungen
Linguistik: Verdoppelung von Silben
- Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Dittologie“. ISBN 3-520-45203-0.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Dittologie“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: Dittologie. ISBN 3-411-04164-1
Quellen:
- ↑ Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft, Stichwort: „Dittologie“.
- ↑ Walter Henzen: Deutsche Wortbildung. 3. Auflage. Tübingen 1965, S. 260. Gesperrt gedruckt: Dittologie; kursiv: Pfuscherer.
- ↑ Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft, Stichwort: „Dittologie“.