Domestik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Domestik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Domestik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Domestik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Domestik wissen müssen. Die Definition des Wortes Domestik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDomestik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Domestik (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Domestik die Domestiken
Genitiv des Domestiken der Domestiken
Dativ dem Domestiken den Domestiken
Akkusativ den Domestiken die Domestiken

Nebenformen:

Domestike

Worttrennung:

Do·mes·tik, Plural: Do·mes·ti·ken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Domestik (Info)
Reime: -iːk

Bedeutungen:

veraltet, oft abwertend, meist im Plural: Dienstbote, Hausdiener
Sport: Radrennfahrer, der dem besten Fahrer seiner Mannschaft bei einem Rennen Hilfsdienste leistet, wie zum Beispiel Getränke zu beschaffen

Herkunft:

Domestik kommt vom gleichbedeutenden französischen domestique → fr, welches aus dem lateinischen domesticus → la „Hausfreund“ entstammt.

Synonyme:

Dienstbote

Weibliche Wortformen:

Domestikin

Oberbegriffe:

Radrennfahrer

Beispiele:

Auf derlei Geschwätz sollte man nichts geben, vor allem wenn es von Domestiken kommt.
„Gleiches galt für Domestiken und einige Vertrauensmänner.“
„Wenn ich selbst einmal in die Stadt mußte, so lieh mir der Kammerdiener Paul, der mit dem Scharfblick der Domestiken sofort meine Lage erkannt hatte und – mit Recht – an eine Verzinsung seiner guten Taten noch in dieser Welt glaubte, das Fahrgeld.“
Der Nachwuchsrennfahrer hofft beim nächsten Rennen nicht nur als Domestik fahren zu müssen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Domestik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Domestik
The Free Dictionary „Domestik

Quellen:

  1. Duden, Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag, 1994, ISBN 3-411-04161-7
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 28. Französisches Original 2014.
  3. Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. S. Fischer, (Frankfurt/Main) 1994, ISBN 3-10-396502-8, Seite 466.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Domestikation