Dysphagozytose

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dysphagozytose gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dysphagozytose, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dysphagozytose in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dysphagozytose wissen müssen. Die Definition des Wortes Dysphagozytose wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDysphagozytose und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dysphagozytose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dysphagozytose die Dysphagozytosen
Genitiv der Dysphagozytose der Dysphagozytosen
Dativ der Dysphagozytose den Dysphagozytosen
Akkusativ die Dysphagozytose die Dysphagozytosen

Worttrennung:

Dys·pha·go·zy·to·se, Plural: Dys·pha·go·zy·to·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dysphagozytose (Info)
Reime: -oːzə

Bedeutungen:

Medizin: Defekt der Phagozytose, der angeboren oder erworben sein kann

Abkürzungen:

D71 (ICD-10: Code für die Diagnose "Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten, inkl. Angeborene Dysphagozytose")

Beispiele:

Wortbildungen:

dysphagozytotisch

Übersetzungen

Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 460.
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 260., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017621-1, Seite 687, Eintrag „Granulomatose, septische“
Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 253. Auflage. Walter de Gruyter, 1977, Seite 441 (Zu lesen bei Google Books)