Eichentür

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eichentür gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eichentür, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eichentür in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eichentür wissen müssen. Die Definition des Wortes Eichentür wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEichentür und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eichentür (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Eichentür die Eichentüren
Genitiv der Eichentür der Eichentüren
Dativ der Eichentür den Eichentüren
Akkusativ die Eichentür die Eichentüren

Worttrennung:

Ei·chen·tür, Plural: Ei·chen·tü·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eichentür (Info)

Bedeutungen:

Tür, hergestellt aus Eichenholz

Herkunft:

Determinativkompositum aus Eiche, Fugenelement -n und Tür

Synonyme:

Eichenholztür

Oberbegriffe:

Holztür, Tür

Beispiele:

„Mit aller Kraft drücke ich gegen die schwere Eichentür und da sitzt er und schaut mich interessiert an.“[1]
„Dem Treppenauslaß gegenüber befand sich eine schmale Eichentür mit einem reichgeschnitzten Rahmen.“[2]
„Mit diesen Worten verschwand der Hüne durch die Türöffnung und schloß die schwere Eichentür hinter sich ab.“[3]
„Dann schloss er die schwere Eichentür.“[4]
„Dieser Durchgang erwies sich als sehr lang und er endete vor einer massiven Eichentür, die von der allgegenwärtigen Feuchtigkeit überzogen war und sich allen Versuchen, sie zu öffnen, unnachgiebig widersetzte.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Eichentür
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eichentür
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eichentür
Duden online „Eichentür
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEichentür

Quellen:

  1. Mareile Steinsiek: Der kluge Kopf mit scharfem Blick. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 176–178, Zitat Seite 177.
  2. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 66. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  3. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 111. Isländisch 1943-1946.
  4. Edward Lee: Bighead. Roman. 2. Auflage. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86552-161-3, Seite 200.
  5. H.P. Lovecraft: Der Alchemist. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 23.