Einarbeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einarbeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einarbeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einarbeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einarbeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Einarbeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinarbeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einarbeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einarbeit die Einarbeiten
Genitiv der Einarbeit der Einarbeiten
Dativ der Einarbeit den Einarbeiten
Akkusativ die Einarbeit die Einarbeiten

Worttrennung:

Ein·ar·beit, Plural: Ein·ar·bei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einarbeit (Info)
Reime: -aɪ̯nʔaʁbaɪ̯t

Bedeutungen:

Handlung, sich in etwas einzuarbeiten

Herkunft:

Substantivierung des Verbstamms von einarbeiten durch Konversion

Synonyme:

Einarbeitung

Beispiele:

„Auf die Frage, wo die vorübergehend aufgenommnen Faszikel jüngster Zeit registriert seien, hatte der Gehilfe den Archivar gebeten, nichts zu überstürzen und sich über den Verbleib dieser Stücke, besonders falls sich ein persönliches Interesse damit verknüpfte, erst zu orientieren, sobald er sich durch weitere Einarbeit ein umfassenderes Bild vom Archiv und von der Stadt verschafft habe.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Einarbeit
Duden online „Einarbeit

Quellen:

  1. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 147. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.