Einzel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzel wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Einzel die Einzel
Genitiv des Einzels der Einzel
Dativ dem Einzel den Einzeln
Akkusativ das Einzel die Einzel
Einzel

Worttrennung:

Ein·zel, Plural: Ein·zel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzel (Info)

Bedeutungen:

Spielart beim Tennis
einzelnes Haus oder Gehöft, das außerhalb einer Ortschaft steht (speziell im nordöstlichen Franken)

Unterbegriffe:

Auftakteinzel, Dameneinzel, Eröffnungseinzel, Fraueneinzel, Herreneinzel, Junioreneinzel, Juniorinneneinzel, Schlusseinzel, Spitzeneinzel

Beispiele:

Boris Becker gewann das Einzel.
Nach dem Einzel zweigt eine Straße nach rechts ab.
„Wir gehen weiter über das Einzel Hochofen – ein weiterer Hinweis auf die Bergbaugeschichte des Tales – und können kurz darauf am Straßenrand rechts eines der sogenannten »Kupferlöcher« erkennen, eine Probemine, in denen einst nach Erzen gesucht wurde.“

Wortbildungen:

Einzelspiel, Einzelspieler

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einzel
Wikipedia-Artikel „Einzel (Gehöft)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinzel
Frankenpost (regionale Tageszeitung), "Einzel"

Quellen:

  1. Benedikt Grimmler: Frankenwald Fichtelgebirge. Bruckmann, 2018 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Zeilen, zielen, Zielen