Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Einzellader gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Einzellader, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Einzellader in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Einzellader wissen müssen. Die Definition des Wortes
Einzellader wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Einzellader und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ein·zel·la·der, Plural: Ein·zel·la·der
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Einzellader (Info)
Bedeutungen:
- Waffe, in die für jeden Schuss die Patrone einzeln eingeführt werden muss
Gegenwörter:
- Mehrlader
Oberbegriffe:
- Waffe
Unterbegriffe:
- Einzelladerbüchse, Einzelladerflinte, Einzelladerpistole
Beispiele:
- „Was diesen hochwichtigen Factor der Feuergeschwindigkeit betrifft, so ergeben die Magazingewehre die doppelte Gefechtsleistung des Einzelladers.“
Übersetzungen
Waffe, in die für jeden Schuss die Patrone einzeln eingeführt werden muss
- Wikipedia-Artikel „Einzellader“
- Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9 , „Einzellader“, Seite 181.
- Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3 , „Einzellader“, Seite 59.
Quellen:
- ↑ Herrmann Weygand: Die technische Entwicklung der modernen Ordonnanz-Präcisionswaffen der Infanterie. Zweite vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Luckhard’sche Verlagshandlung, Berlin/Leipzig 1878, Seite 214 (Zitiert nach Google Books) .