Einzelunternehmer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzelunternehmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzelunternehmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzelunternehmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzelunternehmer wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzelunternehmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzelunternehmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzelunternehmer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Einzelunternehmer die Einzelunternehmer
Genitiv des Einzelunternehmers der Einzelunternehmer
Dativ dem Einzelunternehmer den Einzelunternehmern
Akkusativ den Einzelunternehmer die Einzelunternehmer

Worttrennung:

Ein·zel·un·ter·neh·mer, Plural: Ein·zel·un·ter·neh·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzelunternehmer (Info)

Bedeutungen:

Betreiber eines Einzelunternehmens

Gegenwörter:

Gesellschafter, Kommanditist, Komplementär, Geschäftsführer

Weibliche Wortformen:

Einzelunternehmerin

Oberbegriffe:

Unternehmer

Beispiele:

„Ein nichtkaufmännischer Einzelunternehmer darf keine Firma führen, keinen Prokuristen bestellen und ist zumindest handelsrechtlich nicht zur Erstellung einer Buchführung verpflichtet.
Der nichtkaufmännische Einzelunternehmer hat jedoch die Möglichkeit, sich freiwillig in das Handelsregister eintragen zu lassen.“
„Neben kleinen Einzelunternehmern wie etwa Bixin Liu, einem in Tirol aufgewachsenen und perfekt Deutsch und Englisch sprechenden Chinesen, der nahe beim Wiener Augarten ein kleines Apartmenthaus betreibt, sind hier vor allem größere Unternehmen aktiv.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einzelunternehmer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelunternehmer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinzelunternehmer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einzelunternehmer
Duden online „Einzelunternehmer

Quellen:

  1. Thomas Plümer: Existenzgründung Schritt für Schritt. Mit 3 ausführlichen Businessplänen. Gabler/GWV, Wiesbaden 2006. ISBN 978-3834901644. Seite 31 (zitiert nach Google Books)
  2. Temporäres Wohnen, dauerhaft nachgefragt. Abgerufen am 16. August 2018.