Eminenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eminenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eminenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eminenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eminenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Eminenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEminenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eminenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eminenz die Eminenzen
Genitiv der Eminenz der Eminenzen
Dativ der Eminenz den Eminenzen
Akkusativ die Eminenz die Eminenzen
Seine Eminenz John Cardinal Onaiekan

Worttrennung:

Emi·nenz, Plural: Emi·nen·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eminenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

Würdentitel und protokollarische Anrede der Kardinäle der römisch-katholischen Kirche und altorientalischer Bischöfe; Anrede als Seine Eminenz
metonymisch: eine solche Person, also ungefähr: Kardinal

Abkürzungen:

E., Em., Emn.

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch ēminentia → la („Hoheit“) entlehnt, dem Substantiv zu ēminēre → la („herausragen“)

Oberbegriffe:

Würdentitel
Geistlicher

Beispiele:

Seine Eminenz Walter Kardinal Kasper bekam den Ehrendoktor verliehen.
„Seine Eminenz speiste allein mit mir und gab sich betont gütig; ich legte die größte Befriedigung an den Tag, denn meine Eigenliebe war stärker als mein Kummer und erlaubte mir nicht, den Beobachtern den geringsten Grund zur Annahme zu geben, ich sei in Ungnade gefallen.“
„Bei feierlichen Anlässen, zum Beispiel in der Universität der früheren Bundeshauptstadt Bonn, waren neben anderen Würdenträgern häufig Eminenzen, Exzellenzen und Magnifizenzen zu begrüßen, vielfach auch mit Namensnennung.“
„Dann fing der Papst an, die Zeremonie der liturgischen Gebete zu halten, an denen einige der Eminenzen und Exzellenzen teilnahmen, Papst Schenouda hielt ein Wort zum Trost unter den Tränen des Volkes, Männer und Frauen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

graue Eminenz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eminenz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eminenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEminenz
The Free Dictionary „Eminenz

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „eminent“
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 374.
  3. Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 18.
  4. kopten.at