Erstspracherwerb

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erstspracherwerb gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erstspracherwerb, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erstspracherwerb in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erstspracherwerb wissen müssen. Die Definition des Wortes Erstspracherwerb wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErstspracherwerb und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erstspracherwerb (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Erstspracherwerb
Genitiv des Erstspracherwerbs
Dativ dem Erstspracherwerb
Akkusativ den Erstspracherwerb

Worttrennung:

Erst·sprach·er·werb, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erstspracherwerb (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Erlernen der Sprache, die ein Kind in den ersten Lebensjahren vorrangig verwendet, in der Regel die Muttersprache

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm von Erstsprache und Erwerb

Synonyme:

L1-Erwerb

Gegenwörter:

Fremdsprachenerwerb, Zweitsprachenerwerb/Zweitspracherwerb

Oberbegriffe:

Spracherwerb

Beispiele:

Mit Erstspracherwerb wird die Tatsache bezeichnet, dass jemand eine bestimmte Sprache als erste erwirbt, in der Regel die seiner Eltern, die Muttersprache.
„Nativistische Konzeptionen des Erstspracherwerbs postulieren, » daß Sprachkenntnis - eine Grammatik - nur von einem Organismus erworben werden kann, der mit einer strengen Restriktion im Hinblick auf die Form der Grammatik ›prädisponiert‹ ist…«.“[1]
Elsen gibt ihrem Buch über den Lauterwerb in der Muttersprache den Titel Erstspracherwerb.[2]
„Sie beschreibt den Erstspracherwerb einiger Konsonanten des Deutschen eines Jungen, G., im Alter von 1;09:0,1 bis 2;05:24 Jahren.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Erstspracherwerb
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Erstspracherwerb“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Gisela Klann-Delius: Spracherwerb. Metzler, Stuttgart/ Weimar 1999, Seite 50. ISBN 3-476-10321-8.
  2. Hilke Elsen: Erstspracherwerb. Der Erwerb des deutschen Lautsystems. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1991. ISBN 3-8244-4087-3.
  3. Barbara Ornelas-Hesse: Der Erwerb von Verschlußlauten und Frikativen im Deutschen. Eine Fallstudie. Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler 1989, ISBN 3-89085-357-9, Seite 8.